HOF ZIMMER | Reitanlage Zimmer Pferdepension in Kollmar
Bei der Reitanlage Zimmer in Kollmar stehen verschiedene individuelle Haltungsformen für die Pferde zur Verfügung. Neben der klassischen Boxenhaltung können dem Pferden hier großflächige Paddockboxen sowie Bewegungsställe angeboten werden.
Pferdepension, Offenstall, Bewegungsstall, Paddockboxen, Weiden, Fütterung, Heu, Heulage, Kraftfutter, Reitstall, Einstreu, Miscanthus, Reitanlage, Kollmar, Zimmer
15397
page-template,page-template-full_width,page-template-full_width-php,page,page-id-15397,qode-listing-1.0.1,qode-social-login-1.0,qode-news-1.0,qode-quick-links-1.0,qode-restaurant-1.0,ajax_updown_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,side_area_uncovered_from_content,qode-theme-ver-12.0.1,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.2,vc_responsive

Ausgezeichnet für besonders artgerechte Haltung

Den hier untergebrachten Pferden und ihren Besitzern steht die Nutzung einer Reitanlage mit zwei Hallen, einem Longierzirkel und zwei Außenplätzen sowie Springmaterial und Trailhindernissen zur Verfügung.
Für die freie Bewegung und den Sozialkontakt sind ausreichend Paddocks und große Weiden vorhanden.
Für den „Sozialkontakt“ unserer Zweibeiner gibt es ein gemütliches Reiterstübchen mit kleiner Küche und schönen Sitzmöglichkeiten im Grünen.

Bei uns sind Pferde und Ponies aller Rassen willkommen.

Gerade diese bunte Mischung aus talentierten Spring- und Dressurpferden, freundlichen Kinderponies, Western- und Barockpferden und auch den gemütlichen Rentnern macht unseren Stall so vielfältig.

Individuelle Haltungsformen

Weiden

Die arrondierten Weideflächen stehen unseren Pferden im Sommer bis zu 24 Std./tägl. zur Verfügung. Die Weideflächen sind von unterschiedlicher Größe und Bewuchs, so dass schwer- und leichtfuttrige Pferde bzw. Ponies ihre individuelle Futtergrundlage vorfinden. Die Herdengröße variiert, 4–10 Pferde/Ponies finden hier ihren festen Verband.

Boxen

Auch bei der Boxenhaltung (Paddock- oder Bewegungsboxen) ist ein ständiger Sozialkontakt gewährleistet. Die Pferde verbringen im Sommer täglich bis zu 24 Std. in der Herde auf den großzügigen Weiden. Für rehegefährdete oder sehr leichtfuttrige Pferde stehen auch kleinere Weidebereiche zur Verfügung. Im Winter gibt es die Möglichkeit, stundenweise Zeit mit den Herdenfreunden auf einem Paddock zu verbringen. Durch die gitterlosen, halbhohen Boxen besteht auch in der Box ständiger Kontakt zu den Nachbarpferden.

Offenställe

Für 2 bis 4 Pferde bieten wir eine Kleingruppenhaltung im Offenstall an. Hier wird Raufutter nach Absprache vom Boden oder auch in Netzen gefüttert, Kraftfutter steht zur Selbstversorgung zur Verfügung. Während der Weidesaison kann diese sowohl 24 Std. als auch nur stundenweise genutzt werden, so dass sich diese Haltung auch für rehegefährdete Pferde anbietet.

Bewegungsställe

In Gruppen von 4 bzw. 6 Pferden ist ständiger Sozialkontakt und ein erhöhter Bewegungsanreiz durch getrennte Bereiche gewährleistet. Individuelle Kraftfutter- und auch Raufuttergabe erfolgt in den Fressständern. Der Liegebereich befindet sich davon abgegrenzt und über den Sandpaddock erreichen die Pferde ihre Tränke. Es gibt einen direkten Zugang zur angrenzenden Weide.

Futtermittel

RRaufutter

Raufutter in Form von Heu oder Heulage in hochwertiger Qualität.

KKraftfutter

Hafer und / oder mineralisierte Pellets. Gerste und Mais kann zusätzlich angeboten werden.

Einstreu

Als Einstreu steht Weizenstroh, Weizenstrohpellets sowie Miscanthus als Dauerstreu zur Verfügung.

GNADENBROT – AUFZUCHT – REKONVALESZENZ

Älterwerden gehört zum Leben dazu und deshalb sind bei uns auch Rentner willkommen. Pferden, die nach Krankheit eine „Auszeit“ auf der Weide benötigen, bieten wir ebenfalls die Möglichkeit auf den saftigen Wiesen bei frischem Reizklima neue Energie zu tanken. Auch der Nachwuchs ist herzlich willkommen und immer eine große Freude.